Gesamter Bestand

Donnerstag, 13. Juni 1929
|

13/6 Vm. Frl. Viola Gabr. Schlesinger . Ihr Prozess günstig entschieden, und sie sorgenfrei.― Allerlei aus der N. Fr. Pr.― Das schöne Feuilleton von Kurt Münzer ;― die Stelle in der er mich einen echter oesterr. Dichter nennt als Grillparzer mußte gestrichen werden.― Dictirt Briefe.― Nm. Briefe an Heini , an Dora ; sonst nicht viel.― Z. N. Julius Helene ; Karl Elly ;― Lili Kraus .
  • Name Grillparzer Franz
    occupation Beamter Schriftsteller
    Date Place
    birth 15. 1. 1791 Wien
    death 21. 1. 1872 Wien
    ASTB PMB
    ID person_15661 11518
  • Name Kraus Lili
    occupation Pianistin
    Date Place
    birth 4. 3. 1905 Budapest
    death 6. 11. 1986 Asheville
    ASTB PMB
    ID person_17110 19716
  • Name Michaelis Dora
    Date Place
    birth 23. 5. 1881 Wien
    death 22. 1. 1946 New York City
    ASTB PMB
    ID person_18137 2774
  • Name Münzer Kurt
    occupation Schriftsteller
    Date Place
    birth 10. 6. 1879 Gliwice
    death 1944 Schweiz
    ASTB PMB
    ID person_18317 21761
  • Name Schnitzler Heinrich
    occupation Schauspieler Regisseur
    Date Place
    birth 9. 8. 1902 Hinterbrühl
    death 12. 7. 1982 Wien
    ASTB PMB
    ID person_19822 12692
  • Name Schnitzler Helene
    Date Place
    birth 16. 7. 1871 Budapest
    death September 1941 Atlantischer Ozean
    ASTB PMB
    ID person_19823 24423
  • Name Schnitzler Julius
    occupation Chirurg
    Date Place
    birth 13. 7. 1865 Wien
    death 29. 6. 1939 Wien
    ASTB PMB
    ID person_19827 12698
  • Name Schnitzler Karl
    occupation Geschäftsführer
    Date Place
    birth 11. 10. 1896 Wien
    death 12. 9. 1981 Sydney
    ASTB PMB
    ID person_19828 24430
  • Name Schlesinger Viola Gabriele
    occupation Journalistin Schriftstellerin
    Date Place
    birth 18. 9. 1874 Wien
    death 1. 7. 1950 Wien
    ASTB PMB
    ID person_19738 38839
  • Name Schnitzler Elly
    Date Place
    birth 14. 12. 1904 Triest
    death 22. 1. 1989 Sydney
    ASTB PMB
    ID person_19819 24414

    Wie die DATEN-Darstellung funktioniert

    Die angezeigten Daten sind auf ARCHE, im XML oder RDF Format, gespeichert bzw. archiviert. Die Daten können sehr unterschiedlich dargestellt werden. In dieser HTML-Darstellung wurden XSLT-Stylesheets und XPath verwendet um Daten von ARCHE abzufragen und in eine HTML-Struktur zu transformieren. Dieser Prozess schafft die Möglichkeit, eine benutzerfreundliche Web-Applikation zu erstellen.

    Beta Version

    Der Beta Badge weißt darauf hin, dass die XSLT-Stylesheets derzeit noch in Entwicklung sind. Die Darstellung der Daten kann sich daher ändern. Zusätzliche Information zum Projekt oder weitere Funktionen könnten in Zukunft noch hinzukommen.

    Weitere Informationen

    How the DATA-Representation works

    The visualized data are saved and archived on ARCHE in XML or RDF formats. This data can be represented differently. In this HTML-Representation the data is transformed into a HTML structure. This process is achieved with XSLT-Stylesheets and XPath.

    Beta Version

    The Beta Badge is active because the XSLT-Stylesheets are still in development. Therefore, the Web-Application can change and data could be visualized differently. Furthermore, additonal data or functions could be added.

    More Information

    • https://arche.acdh.oeaw.ac.at/api/111842
    • https://arche.acdh.oeaw.ac.at/api/111841
    • https://id.acdh.oeaw.ac.at/schnitzler/schnitzler-tagebuch/editions
    • schnitzler-tagebuch.xsl