Name | Alvaro Ruffo dei principi della Scaletta |
---|---|
Uri | |
Geburtsdaten | 1754 |
Sterbedaten | 1825 |
Lebensdaten | Botschafter des Königreichs beider Sizilien in Wien; vgl. Schneider, Werner, Europa in Wien, S. 268–269. |
Name | Dimitry Pavlovich Tatistcheff |
---|---|
Uri | |
Geburtsdaten | 1767 |
Sterbedaten | 1845 |
Lebensdaten | 1818 russischer Botschafter in Madrid; vgl. zu seiner Person Татищев Дмитрий Павлович. In: Russkij biografičeskij slovar’, Bd. 20, S. 237–349. |
Name | Karl Robert Graf von Nesselrode |
---|---|
Uri | |
Geburtsdaten | 1780 |
Sterbedaten | 1862 |
Lebensdaten | Russischer Außenminister, Bevollmächtigter Russlands; vgl. zu seiner Person Eich, Nesselrode, Robert Graf von. In: NDB, Bd. 19, S. 74–75; Grimsted, The Foreign Ministers, S. 194–225, 269–286; Schneider, Werner, Europa in Wien, S. 248–249. |
Name | Franz Ludwig Graf von Hatzfeldt |
---|---|
Uri | |
Geburtsdaten | 1756 |
Sterbedaten | 1827 |
Lebensdaten | 1822 preußischer Gesandter in Wien und den Niederlanden; vgl. Bringmann, Handbuch der Diplomatie, S. 312 und S. 334, zu seiner Person Wurzbach, Biographisches Lexikon, Bd. 8, S. 52; Priesdorff, Soldatisches Führertum, Bd. 2, S. 446–449. |
Name | Ludwig Graf von Lebzeltern |
---|---|
Uri | |
Geburtsdaten | 1774 |
Sterbedaten | 1854 |
Lebensdaten | Österreichischer Botschafter in St. Petersburg, Mitglied der österreichischen Delegation beim Kongress von Troppau; vgl. zu seiner Person Lebzeltern Ludwig Graf. In: ÖBL, Bd. 5, S. 69; Wurzbach, Lebzeltern, Ludwig Graf, Bd. 14, S. 280–281. |
Name | Metternich Clemens Wenzel Lothar Fürst |
---|---|
Uri | |
Geburtsdaten | 1773 |
Sterbedaten | 1859 |
Lebensdaten | Österreichischer Außenminister, ab 1821 österreichischer Haus-, Hof- und Staatskanzler; vgl. zu seiner Person Siemann, Metternich; Šedivý, Metternich; Srbik, Metternich; Schneider, Werner, Europa in Wien, S. 237–239. |
Vérone le Sunday 8. December 1822.
Mr le Prince de Ruffo , Ministre d’Etat et Président du Conseil de Sa Majesté le Roi des Deux-SicilesUri | |
---|---|
Name | Ferdinand/Ferdinando I. König beider Sizilien |
Geburtsdaten | 1751 |
Sterbedaten | 1825 |
Lebensdaten | 1759-1806 Ferdinand IV. von Neapel, 1769-1815 Ferdinand III. von Sizilien, ab 1815/16 König beider Sizilien vgl. de Maio, Ferdinando I di Bourbone, re delle due Sicilie, auf http://www.treccani.it/enciclopedia/ferdinando-i-di-borbone-re-delle-due-sicilie_(Dizionario-Biografico) (eingesehen am 31. Juli 2017). |
Name | Dimitry Pavlovich Tatistcheff |
---|---|
Uri | |
Geburtsdaten | 1767 |
Sterbedaten | 1845 |
Lebensdaten | 1818 russischer Botschafter in Madrid; vgl. zu seiner Person Татищев Дмитрий Павлович. In: Russkij biografičeskij slovar’, Bd. 20, S. 237–349. |
Name | Karl Robert Graf von Nesselrode |
---|---|
Uri | |
Geburtsdaten | 1780 |
Sterbedaten | 1862 |
Lebensdaten | Russischer Außenminister, Bevollmächtigter Russlands; vgl. zu seiner Person Eich, Nesselrode, Robert Graf von. In: NDB, Bd. 19, S. 74–75; Grimsted, The Foreign Ministers, S. 194–225, 269–286; Schneider, Werner, Europa in Wien, S. 248–249. |
Name | Franz Ludwig Graf von Hatzfeldt |
---|---|
Uri | |
Geburtsdaten | 1756 |
Sterbedaten | 1827 |
Lebensdaten | 1822 preußischer Gesandter in Wien und den Niederlanden; vgl. Bringmann, Handbuch der Diplomatie, S. 312 und S. 334, zu seiner Person Wurzbach, Biographisches Lexikon, Bd. 8, S. 52; Priesdorff, Soldatisches Führertum, Bd. 2, S. 446–449. |
Name | Ludwig Graf von Lebzeltern |
---|---|
Uri | |
Geburtsdaten | 1774 |
Sterbedaten | 1854 |
Lebensdaten | Österreichischer Botschafter in St. Petersburg, Mitglied der österreichischen Delegation beim Kongress von Troppau; vgl. zu seiner Person Lebzeltern Ludwig Graf. In: ÖBL, Bd. 5, S. 69; Wurzbach, Lebzeltern, Ludwig Graf, Bd. 14, S. 280–281. |
Name | Metternich Clemens Wenzel Lothar Fürst |
---|---|
Uri | |
Geburtsdaten | 1773 |
Sterbedaten | 1859 |
Lebensdaten | Österreichischer Außenminister, ab 1821 österreichischer Haus-, Hof- und Staatskanzler; vgl. zu seiner Person Siemann, Metternich; Šedivý, Metternich; Srbik, Metternich; Schneider, Werner, Europa in Wien, S. 237–239. |
Name | Dimitry Pavlovich Tatistcheff |
---|---|
Uri | |
Geburtsdaten | 1767 |
Sterbedaten | 1845 |
Lebensdaten | 1818 russischer Botschafter in Madrid; vgl. zu seiner Person Татищев Дмитрий Павлович. In: Russkij biografičeskij slovar’, Bd. 20, S. 237–349. |
Name | Karl Robert Graf von Nesselrode |
---|---|
Uri | |
Geburtsdaten | 1780 |
Sterbedaten | 1862 |
Lebensdaten | Russischer Außenminister, Bevollmächtigter Russlands; vgl. zu seiner Person Eich, Nesselrode, Robert Graf von. In: NDB, Bd. 19, S. 74–75; Grimsted, The Foreign Ministers, S. 194–225, 269–286; Schneider, Werner, Europa in Wien, S. 248–249. |
Name | Franz Ludwig Graf von Hatzfeldt |
---|---|
Uri | |
Geburtsdaten | 1756 |
Sterbedaten | 1827 |
Lebensdaten | 1822 preußischer Gesandter in Wien und den Niederlanden; vgl. Bringmann, Handbuch der Diplomatie, S. 312 und S. 334, zu seiner Person Wurzbach, Biographisches Lexikon, Bd. 8, S. 52; Priesdorff, Soldatisches Führertum, Bd. 2, S. 446–449. |
Name | Ludwig Graf von Lebzeltern |
---|---|
Uri | |
Geburtsdaten | 1774 |
Sterbedaten | 1854 |
Lebensdaten | Österreichischer Botschafter in St. Petersburg, Mitglied der österreichischen Delegation beim Kongress von Troppau; vgl. zu seiner Person Lebzeltern Ludwig Graf. In: ÖBL, Bd. 5, S. 69; Wurzbach, Lebzeltern, Ludwig Graf, Bd. 14, S. 280–281. |
Name | Metternich Clemens Wenzel Lothar Fürst |
---|---|
Uri | |
Geburtsdaten | 1773 |
Sterbedaten | 1859 |
Lebensdaten | Österreichischer Außenminister, ab 1821 österreichischer Haus-, Hof- und Staatskanzler; vgl. zu seiner Person Siemann, Metternich; Šedivý, Metternich; Srbik, Metternich; Schneider, Werner, Europa in Wien, S. 237–239. |
Uri | |
---|---|
Name | Ferdinand/Ferdinando I. König beider Sizilien |
Geburtsdaten | 1751 |
Sterbedaten | 1825 |
Lebensdaten | 1759-1806 Ferdinand IV. von Neapel, 1769-1815 Ferdinand III. von Sizilien, ab 1815/16 König beider Sizilien vgl. de Maio, Ferdinando I di Bourbone, re delle due Sicilie, auf http://www.treccani.it/enciclopedia/ferdinando-i-di-borbone-re-delle-due-sicilie_(Dizionario-Biografico) (eingesehen am 31. Juli 2017). |
Uri | |
---|---|
Name | Ferdinand/Ferdinando I. König beider Sizilien |
Geburtsdaten | 1751 |
Sterbedaten | 1825 |
Lebensdaten | 1759-1806 Ferdinand IV. von Neapel, 1769-1815 Ferdinand III. von Sizilien, ab 1815/16 König beider Sizilien vgl. de Maio, Ferdinando I di Bourbone, re delle due Sicilie, auf http://www.treccani.it/enciclopedia/ferdinando-i-di-borbone-re-delle-due-sicilie_(Dizionario-Biografico) (eingesehen am 31. Juli 2017). |
Uri | |
---|---|
Name | Metternich Clemens Wenzel Lothar Fürst |
Geburtsdaten | 1773 |
Sterbedaten | 1859 |
Lebensdaten | Österreichischer Außenminister, ab 1821 österreichischer Haus-, Hof- und Staatskanzler; vgl. zu seiner Person Siemann, Metternich; Šedivý, Metternich; Srbik, Metternich; Schneider, Werner, Europa in Wien, S. 237–239. |
Uri | |
---|---|
Name | Ferdinand/Ferdinando I. König beider Sizilien |
Geburtsdaten | 1751 |
Sterbedaten | 1825 |
Lebensdaten | 1759-1806 Ferdinand IV. von Neapel, 1769-1815 Ferdinand III. von Sizilien, ab 1815/16 König beider Sizilien vgl. de Maio, Ferdinando I di Bourbone, re delle due Sicilie, auf http://www.treccani.it/enciclopedia/ferdinando-i-di-borbone-re-delle-due-sicilie_(Dizionario-Biografico) (eingesehen am 31. Juli 2017). |
Uri | |
---|---|
Name | Franz I. Kaiser von Österreich |
Geburtsdaten | 1768 |
Sterbedaten | 1835 |
Lebensdaten | Vgl. Mikoletzky, Franz II. (I.); Schneider, Werner, Europa in Wien, S. 154–155; Ziegler, Franz II./I. |
Uri | |
---|---|
Name | Ferdinand/Ferdinando I. König beider Sizilien |
Geburtsdaten | 1751 |
Sterbedaten | 1825 |
Lebensdaten | 1759-1806 Ferdinand IV. von Neapel, 1769-1815 Ferdinand III. von Sizilien, ab 1815/16 König beider Sizilien vgl. de Maio, Ferdinando I di Bourbone, re delle due Sicilie, auf http://www.treccani.it/enciclopedia/ferdinando-i-di-borbone-re-delle-due-sicilie_(Dizionario-Biografico) (eingesehen am 31. Juli 2017). |
Name | Franz Ludwig Graf von Hatzfeldt |
---|---|
Uri | |
Geburtsdaten | 1756 |
Sterbedaten | 1827 |
Lebensdaten | 1822 preußischer Gesandter in Wien und den Niederlanden; vgl. Bringmann, Handbuch der Diplomatie, S. 312 und S. 334, zu seiner Person Wurzbach, Biographisches Lexikon, Bd. 8, S. 52; Priesdorff, Soldatisches Führertum, Bd. 2, S. 446–449. |
Name | Dimitry Pavlovich Tatistcheff |
---|---|
Uri | |
Geburtsdaten | 1767 |
Sterbedaten | 1845 |
Lebensdaten | 1818 russischer Botschafter in Madrid; vgl. zu seiner Person Татищев Дмитрий Павлович. In: Russkij biografičeskij slovar’, Bd. 20, S. 237–349. |
Name | Karl Robert Graf von Nesselrode |
---|---|
Uri | |
Geburtsdaten | 1780 |
Sterbedaten | 1862 |
Lebensdaten | Russischer Außenminister, Bevollmächtigter Russlands; vgl. zu seiner Person Eich, Nesselrode, Robert Graf von. In: NDB, Bd. 19, S. 74–75; Grimsted, The Foreign Ministers, S. 194–225, 269–286; Schneider, Werner, Europa in Wien, S. 248–249. |
Uri | |
---|---|
Name | Ferdinand/Ferdinando I. König beider Sizilien |
Geburtsdaten | 1751 |
Sterbedaten | 1825 |
Lebensdaten | 1759-1806 Ferdinand IV. von Neapel, 1769-1815 Ferdinand III. von Sizilien, ab 1815/16 König beider Sizilien vgl. de Maio, Ferdinando I di Bourbone, re delle due Sicilie, auf http://www.treccani.it/enciclopedia/ferdinando-i-di-borbone-re-delle-due-sicilie_(Dizionario-Biografico) (eingesehen am 31. Juli 2017). |
Uri | |
---|---|
Name | Franz I. Kaiser von Österreich |
Geburtsdaten | 1768 |
Sterbedaten | 1835 |
Lebensdaten | Vgl. Mikoletzky, Franz II. (I.); Schneider, Werner, Europa in Wien, S. 154–155; Ziegler, Franz II./I. |
Name | Friedrich Wilhelm III. König von Preußen |
---|---|
Uri | |
Geburtsdaten | 1770 |
Sterbedaten | 1840 |
Lebensdaten | Vgl. Stamm-Kuhlmann, König in Preußens großer Zeit; Ders., Friedrich Wilhelm III; Schneider, Werner, Europa in Wien, S. 161–162. |
Name | Alexander I. Zar von Russland |
---|---|
Uri | |
Geburtsdaten | 1777 |
Sterbedaten | 1825 |
Lebensdaten | Vgl. Rey, Alexander I.; Schneider, Werner, Europa in Wien, S. 100–102. |
Uri | |
---|---|
Name | Ferdinand/Ferdinando I. König beider Sizilien |
Geburtsdaten | 1751 |
Sterbedaten | 1825 |
Lebensdaten | 1759-1806 Ferdinand IV. von Neapel, 1769-1815 Ferdinand III. von Sizilien, ab 1815/16 König beider Sizilien vgl. de Maio, Ferdinando I di Bourbone, re delle due Sicilie, auf http://www.treccani.it/enciclopedia/ferdinando-i-di-borbone-re-delle-due-sicilie_(Dizionario-Biografico) (eingesehen am 31. Juli 2017). |
Name | Franz Ludwig Graf von Hatzfeldt |
---|---|
Uri | |
Geburtsdaten | 1756 |
Sterbedaten | 1827 |
Lebensdaten | 1822 preußischer Gesandter in Wien und den Niederlanden; vgl. Bringmann, Handbuch der Diplomatie, S. 312 und S. 334, zu seiner Person Wurzbach, Biographisches Lexikon, Bd. 8, S. 52; Priesdorff, Soldatisches Führertum, Bd. 2, S. 446–449. |
Name | Dimitry Pavlovich Tatistcheff |
---|---|
Uri | |
Geburtsdaten | 1767 |
Sterbedaten | 1845 |
Lebensdaten | 1818 russischer Botschafter in Madrid; vgl. zu seiner Person Татищев Дмитрий Павлович. In: Russkij biografičeskij slovar’, Bd. 20, S. 237–349. |
Name | Karl Robert Graf von Nesselrode |
---|---|
Uri | |
Geburtsdaten | 1780 |
Sterbedaten | 1862 |
Lebensdaten | Russischer Außenminister, Bevollmächtigter Russlands; vgl. zu seiner Person Eich, Nesselrode, Robert Graf von. In: NDB, Bd. 19, S. 74–75; Grimsted, The Foreign Ministers, S. 194–225, 269–286; Schneider, Werner, Europa in Wien, S. 248–249. |
Name | Ludwig Graf von Lebzeltern |
---|---|
Uri | |
Geburtsdaten | 1774 |
Sterbedaten | 1854 |
Lebensdaten | Österreichischer Botschafter in St. Petersburg, Mitglied der österreichischen Delegation beim Kongress von Troppau; vgl. zu seiner Person Lebzeltern Ludwig Graf. In: ÖBL, Bd. 5, S. 69; Wurzbach, Lebzeltern, Ludwig Graf, Bd. 14, S. 280–281. |
Name | Metternich Clemens Wenzel Lothar Fürst |
---|---|
Uri | |
Geburtsdaten | 1773 |
Sterbedaten | 1859 |
Lebensdaten | Österreichischer Außenminister, ab 1821 österreichischer Haus-, Hof- und Staatskanzler; vgl. zu seiner Person Siemann, Metternich; Šedivý, Metternich; Srbik, Metternich; Schneider, Werner, Europa in Wien, S. 237–239. |
Uri | |
---|---|
Name | Ferdinand/Ferdinando I. König beider Sizilien |
Geburtsdaten | 1751 |
Sterbedaten | 1825 |
Lebensdaten | 1759-1806 Ferdinand IV. von Neapel, 1769-1815 Ferdinand III. von Sizilien, ab 1815/16 König beider Sizilien vgl. de Maio, Ferdinando I di Bourbone, re delle due Sicilie, auf http://www.treccani.it/enciclopedia/ferdinando-i-di-borbone-re-delle-due-sicilie_(Dizionario-Biografico) (eingesehen am 31. Juli 2017). |
[Unterschriften nicht originalschriftlich: Protokoll]
Uri | |
---|---|
Name | Ferdinand/Ferdinando I. König beider Sizilien |
Geburtsdaten | 1751 |
Sterbedaten | 1825 |
Lebensdaten | 1759-1806 Ferdinand IV. von Neapel, 1769-1815 Ferdinand III. von Sizilien, ab 1815/16 König beider Sizilien vgl. de Maio, Ferdinando I di Bourbone, re delle due Sicilie, auf http://www.treccani.it/enciclopedia/ferdinando-i-di-borbone-re-delle-due-sicilie_(Dizionario-Biografico) (eingesehen am 31. Juli 2017). |
Uri | |
---|---|
Name | Ferdinand/Ferdinando I. König beider Sizilien |
Geburtsdaten | 1751 |
Sterbedaten | 1825 |
Lebensdaten | 1759-1806 Ferdinand IV. von Neapel, 1769-1815 Ferdinand III. von Sizilien, ab 1815/16 König beider Sizilien vgl. de Maio, Ferdinando I di Bourbone, re delle due Sicilie, auf http://www.treccani.it/enciclopedia/ferdinando-i-di-borbone-re-delle-due-sicilie_(Dizionario-Biografico) (eingesehen am 31. Juli 2017). |
Name | Friedrich Wilhelm III. König von Preußen |
---|---|
Uri | |
Geburtsdaten | 1770 |
Sterbedaten | 1840 |
Lebensdaten | Vgl. Stamm-Kuhlmann, König in Preußens großer Zeit; Ders., Friedrich Wilhelm III; Schneider, Werner, Europa in Wien, S. 161–162. |
Name | Alexander I. Zar von Russland |
---|---|
Uri | |
Geburtsdaten | 1777 |
Sterbedaten | 1825 |
Lebensdaten | Vgl. Rey, Alexander I.; Schneider, Werner, Europa in Wien, S. 100–102. |
Name | Franz I. Kaiser von Österreich |
---|---|
Uri | |
Geburtsdaten | 1768 |
Sterbedaten | 1835 |
Lebensdaten | Vgl. Mikoletzky, Franz II. (I.); Schneider, Werner, Europa in Wien, S. 154–155; Ziegler, Franz II./I. |
Uri | |
---|---|
Name | Ferdinand/Ferdinando I. König beider Sizilien |
Geburtsdaten | 1751 |
Sterbedaten | 1825 |
Lebensdaten | 1759-1806 Ferdinand IV. von Neapel, 1769-1815 Ferdinand III. von Sizilien, ab 1815/16 König beider Sizilien vgl. de Maio, Ferdinando I di Bourbone, re delle due Sicilie, auf http://www.treccani.it/enciclopedia/ferdinando-i-di-borbone-re-delle-due-sicilie_(Dizionario-Biografico) (eingesehen am 31. Juli 2017). |
Uri | |
---|---|
Name | Ferdinand/Ferdinando I. König beider Sizilien |
Geburtsdaten | 1751 |
Sterbedaten | 1825 |
Lebensdaten | 1759-1806 Ferdinand IV. von Neapel, 1769-1815 Ferdinand III. von Sizilien, ab 1815/16 König beider Sizilien vgl. de Maio, Ferdinando I di Bourbone, re delle due Sicilie, auf http://www.treccani.it/enciclopedia/ferdinando-i-di-borbone-re-delle-due-sicilie_(Dizionario-Biografico) (eingesehen am 31. Juli 2017). |
Uri | |
---|---|
Name | Ferdinand/Ferdinando I. König beider Sizilien |
Geburtsdaten | 1751 |
Sterbedaten | 1825 |
Lebensdaten | 1759-1806 Ferdinand IV. von Neapel, 1769-1815 Ferdinand III. von Sizilien, ab 1815/16 König beider Sizilien vgl. de Maio, Ferdinando I di Bourbone, re delle due Sicilie, auf http://www.treccani.it/enciclopedia/ferdinando-i-di-borbone-re-delle-due-sicilie_(Dizionario-Biografico) (eingesehen am 31. Juli 2017). |
Uri | |
---|---|
Name | Ferdinand/Ferdinando I. König beider Sizilien |
Geburtsdaten | 1751 |
Sterbedaten | 1825 |
Lebensdaten | 1759-1806 Ferdinand IV. von Neapel, 1769-1815 Ferdinand III. von Sizilien, ab 1815/16 König beider Sizilien vgl. de Maio, Ferdinando I di Bourbone, re delle due Sicilie, auf http://www.treccani.it/enciclopedia/ferdinando-i-di-borbone-re-delle-due-sicilie_(Dizionario-Biografico) (eingesehen am 31. Juli 2017). |
Wien ÖStA HHStA, Staatskanzlei, Kongressakten Kart. 24 Fasz. 44 (alt) II/39–40, II/47–48 Wien ÖStA HHStA, Staatskanzlei, Kongressakten Kart. 24 Fasz. 44 (alt) II/41–43, II/46 . Hg. v. Österreichische Akademie der Wissenschaften, Institut für Neuzeit- und Zeitgeschichtsforschung (http://hdl.handle.net/21.11115/0000-000C-1F1C-4, aufgerufen am 26.9.2023)
Die angezeigten Daten sind auf ARCHE, im XML oder RDF Format, gespeichert bzw. archiviert. Die Daten können sehr unterschiedlich dargestellt werden. In dieser HTML-Darstellung wurden XSLT-Stylesheets und XPath verwendet um Daten von ARCHE abzufragen und in eine HTML-Struktur zu transformieren. Dieser Prozess schafft die Möglichkeit, eine benutzerfreundliche Web-Applikation zu erstellen.
Der Beta Badge weißt darauf hin, dass die XSLT-Stylesheets derzeit noch in Entwicklung sind. Die Darstellung der Daten kann sich daher ändern. Zusätzliche Information zum Projekt oder weitere Funktionen könnten in Zukunft noch hinzukommen.
The visualized data are saved and archived on ARCHE in XML or RDF formats. This data can be represented differently. In this HTML-Representation the data is transformed into a HTML structure. This process is achieved with XSLT-Stylesheets and XPath.
The Beta Badge is active because the XSLT-Stylesheets are still in development. Therefore, the Web-Application can change and data could be visualized differently. Furthermore, additonal data or functions could be added.
editor | Schneider Karin |
---|---|
editor | Kurz Stephan |
Transkription | Karin Schneider |
Wissenschaftliche Edition | Karin Schneider |
Technical Editor | Stephan Kurz |
Korrekturen | Karin Schneider Stephan Kurz |
Beratung Kodierung | Daniel Schopper |
Beratung Kodierung | Peter Andorfer |
Zusammenfassung | Der König beider Sizilien fordert die Verringerung der Zahl der seit 1821 in seinem Herrschaftsgebiet stationierten Besatzungstruppen auf 35.000 Mann; die Vertreter Österreichs, Preußens und Russlands stimmten der Forderung zu. Der Wunsch des Königs beider Sizilien, Artikel III des Protokolls von Laibach vom 20. Februar 1821 hinsichtlich der vom König zu ernennenden beratenden Körperschaften zu modifizieren, wird akzeptiert. |
Signatur | Wien ÖStA HHStA, Staatskanzlei, Kongressakten Kart. 24 Fasz. 44 (alt) II/39–40, II/47–48 Wien ÖStA HHStA, Staatskanzlei, Kongressakten Kart. 24 Fasz. 44 (alt) II/41–43, II/46 |
Publikation | Österreichische Akademie der Wissenschaften, Institut für Neuzeit- und
Zeitgeschichtsforschung V_II_3 978-3-9504783-0-3 http://hdl.handle.net/21.11115/0000-000C-1F1C-4 |
Datenbeschreibung | Wien ÖStA HHStA, Staatskanzlei, Kongressakten Kart. 24 Fasz. 44 (alt) II/39–40, II/47–48 Procès-verbal der dritten Sitzung Lithographie Procès-verbal liegt zweifach ein: handschriftlich fol. II/39 und II/48, lithographiert fol. II/40 und II/47; die Edition folgt der lithographierten Variante. Zählung mit Bleistift in der rechten oberen Ecke von fol. 39r: 3. Anonyme Hand Weitere anonyme Hand Friedrich Gentz Nikolaus Wacken Anonyme Hand mit Bleistift Anonyme Hand mit Rotstift Metternich Verona 8. Dezember 1822 Wien ÖStA HHStA, Staatskanzlei, Kongressakten Kart. 24 Fasz. 44 (alt) II/41–43, II/46 Anlage: Neapolitanisch-sizilianische Denkschrift Lithographie Anlage liegt zweifach ein: handschriftlich fol. II/42–43, lithographiert fol. II/41 und II/46; die Edition folgt der lithographierten Variante. |
Datenverarbeitung | DOCX to TEI vertical-align:super; font-size:.7em; text-decoration:line-through; text-decoration:underline; text-decoration:line-through;text-decoration-style:double; |
Regest |
title
Procès-verbal der dritten SitzungtitleAnlage: Neapolitanisch-sizilianische Denkschrift |
Lizenz | https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/legalcode.de |
ACDH-ÖAW
Austrian Centre for Digital Humanities
Austrian Academy of Sciences
Bäckerstraße 13,
1010 Vienna
T: +43 1 51581-2200
E:
acdh-ch-helpdesk@oeaw.ac.at
ACDH runs a helpdesk offering advice for questions related to various digital humanities topics.